February 5, 2025 2:52 pm

Standalone-VR vs. PC-VR

Was sind die Unterschiede zwischen Standalone-VR und PC-VR?
“Welche Brille brauche ich?” ist eine häufig gestellte Frage im VR-Land. Aber die Beantwortung dieser Frage ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Wollen Sie mit der VR-Brille VR-Spiele spielen oder möchten Sie die Brille in Gruppen nutzen, um beispielsweise 360-Grad-Videos zu sehen? Aber auch die Tatsache, ob Sie einen PC haben oder nicht, und ob Kabel wünschenswert sind oder nicht, sind wichtig, um die richtige VR-Brille zu beurteilen.

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von VR:

Standalone-VR: Wie Oculus Quest, Oculus Go, HTC Vive Focus, Pico G2 4K.
PC VR: Wie HTC Vive, Oculus Rift S, HP Reverb G2, Valve Index.
VR-Headsets
Eigenständiges VR (3 DOF vs. 6 DOF)
Standalone VR-Brillen sind Brillen, die ohne Verbindung zu einem Computer funktionieren. Dadurch ist die VR-Brille sehr einfach zu bedienen, da sie nicht mit einem Kabel am PC befestigt ist. Der Nachteil einer eigenständigen VR-Brille ist jedoch, dass die Brille (in der Regel) weniger grafische Leistung hat und sich die VR-Inhalte auf die mobile VR-Brille beschränken. Daher gibt es bestimmte Spiele oder Anwendungen, die Sie nicht auf einer eigenständigen VR-Brille spielen können, aber Sie können auf einer PC-gesteuerten VR-Brille spielen.

Dann haben Sie einen Unterschied zwischen den Freiheitsgraden oder DOF innerhalb der eigenständigen VR-Brille. Die relativ einfachen VR-Brillen wie Oculus Go und Pico G2 4K decken 3 DOF ab. Das bedeutet, dass Sie die VR-Brille und die Controller nur nach oben und unten sowie nach links und rechts bewegen können. Sie können also mit 3 DOF-Brillen nicht physisch durch einen Raum gehen, sondern nur etwas anschauen. Für die Betrachtung eines 360-Grad-Videos ist dies in der Regel kein Problem, da Sie sich hier nicht physisch bewegen. Wenn Sie jedoch physisch durch eine Simulation gehen möchten, ist es besser, sich für ein 6-DOF-Headset wie Oculus Quest oder Pico Neo 2 zu entscheiden.

Vor- und Nachteile von Standalone-VR
Kann ohne Computer und ohne Kabel verwendet werden.
Im Allgemeinen leichter als PC VR.
Günstiger als computergesteuerte VR-Brillen.
Weniger Grafikleistung als PC-VR-Brillen.
Weniger genaue Tracking-Methode.
Verfügbare VR-Spiele und -Anwendungen sind begrenzter.
Beispiele für eigenständige VR-Brillen
Oculus Quest & Quest 2
HTC Vive Focus Plus
Pico G2 4K (S und Enterprise)
Pico Neo 2 und Neo 2 Eye
Skyworth VR S801
Sehen Sie sich hier unser gesamtes Sortiment an eigenständigen VR-Brillen an!

PC-VR
PC-VR-Brillen werden – wie der Name schon sagt – mit einem Computer verbunden. Der Vorteil einer PC-VR-Brille besteht darin, dass Sie die Grafikleistung Ihres Computers nutzen (statt der Grafikleistung in der Brille, wie bei Standalone-VR). Damit lassen sich grafisch anspruchsvolle Anwendungen deutlich schöner und flüssiger darstellen. Und weil sich Entwickler viel mehr auf die Entwicklung von PC-Anwendungen konzentrieren, gibt es auch viel mehr VR-Spiele und andere Anwendungen auf dem Computer (zum Beispiel über SteamVR).

Natürlich haben PC-VR-Brillen auch ihre Nachteile. Sie müssen das Headset beispielsweise immer mit einem Computer (und manchmal mit einer Steckdose) verkabelt haben (mit Ausnahme des HTC Vive Pro mit einem Vive-Wireless-Adapter). Sie werden daher immer ein Kabel spüren, das über Ihrem Headset herauskommt. Darüber hinaus haben Sie auch den praktischen Aspekt des Computers. Neben der Tatsache, dass der Computer “VR-ready” (und damit teurer) sein muss, muss der Computer auch immer in der Nähe des Ortes sein, an dem Sie spielen möchten. Wenn Sie einen eigenen Platz zum Spielen haben, ist dies normalerweise kein Problem, aber wenn Sie viel unterwegs sind oder ständig Ihr Setup ändern müssen, kann dies umständlich sein.

Vor- und Nachteile von PC VR
Kann Grafikspiele schöner und reibungsloser spielen als eigenständige VR.
Größere (und bessere) Auswahl an VR-Spielen und anderen Anwendungen.
Die Verfolgung im Raum ist genauer.
Sie benötigen immer einen leistungsstarken (VR-fähigen) PC.
Sie sind immer mit einem Kabel mit dem Computer verbunden.
Die Produkte sind teurer als nur Standalone-Brillen.
Beispiele für PC-VR-Brillen
HTC Vive Pro & Pro Eye
HTC Vive Cosmos & Cosmos Elite
Oculus Rift S
HP Reverb G2
Ventilindex
Pimax Artisan, 5K & 8K Plus

Comments (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *